Aktuelles
Kommende Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine Ehre, Sie auch im Namen meiner Vorstandskollegen zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung unserer Juristischen Gesellschaft am
Montag, den 6. Oktober 2025, um 19:00 Uhr,
in den Harmoniesälen (Spiegelsaal), Schillerplatz 7, 96047 Bamberg,
mit Dr. Eugen Ehmann zum Thema „Die DSGVO - ein Vorbild für die Welt oder doch eher ein Ärgernis?“ einladen zu dürfen.
Am 24. Mai 2016 trat die DSGVO in Kraft, seit 25. Mai 2018 gilt sie unmittelbar in jedem EU-Mitgliedstaat. Schon die bloße Nennung der Abkürzung löst immer wieder Emotionen aus. Das hat Gründe, die eine Diskussion verdienen. Dabei ergeben sich teils unerwartete Fragestellungen:
- Warum beeinflusst die Auslegung des Begriffs „Personenbezug von Daten“ den Preis Ihrer Autoreparatur?
- Wie kann es sein, dass Internetwerbung den Inhalt Ihrer Social-Media-Nachrichten recht exakt widerspiegelt?
- Schmerzensgeld für den bloßen Verlust der Kontrolle über personenbezogene Daten-übertreibt der EuGH hier nicht deutlich?
Diese und ähnliche Fragen haben Sie sich möglicherweise schon einmal gestellt oder Sie mussten im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit vielleicht sogar schon Antworten darauf suchen.
Dr. Eugen Ehmann begann seine berufliche Laufbahn im Datenschutz-Sachgebiet des Bayeri-schen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Bereits im Jahr 1999 hat er (zusammen mit Marcus Helfrich) einen Kurzkommentar zur EG-Datenschutzrichtlinie, dem inhaltlichen Vorläufer der DSGVO, veröffentlicht. Die 20-jährige Tätigkeit von Dr. Ehmann als Lehrbeauftragter für Internetrecht an der Technischen Hochschule Nürnberg dauerte bis 2020. Im Zusammenwirken mit Martin Selmayr (Europäische Kommission) gibt er in der Reihe der Beck´schen-Kurz-Kommentare einen Kommentar zur DSGVO heraus. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Datenschutz (ZD) und ehrenamtlicher Moderator der bisher acht Deutsch-Amerikanischen Datenschutztage, die der Verband der bayerischen Wirtschaft (vbw) im Zusammenwirken mit dem US-Generalkonsulat in München veranstaltet.
Herr Dr. Ehmann steht freundlicherweise im Anschluss an seinen Vortrag noch zu Diskussion und Gesprächen zur Verfügung.
Auch zum abschließenden Stehempfang sind Sie herzlich eingeladen. Wenn Sie sich zur Teilnahme an unserem Vortragsabend entschließen, worüber ich mich sehr freuen würde, wäre ich Ihnen aus organisatorischen Gründen für eine formlose Anmeldung (am einfachsten per E-Mail: Vorzimmer@olg-ba.bayern.de) bis zum 19. September 2025 sehr dankbar. Dankenswerterweise stehen einige Parkmöglichkeiten beim Amt für Ländliche Entwicklung, Nonnenbrücke 7 a, 96047 Bamberg zur Verfügung.
Hinweis: Am Veranstaltungstag um 18.00 Uhr wird im Grünen Saal der Harmonie die Mitgliederversammlung der Juristischen Gesellschaft für Ober- und Unterfranken e.V. stattfinden. Bitte beachten Sie ggf. die an unsere Mitglieder gesondert versandte Einladung. Wenn Sie (noch) nicht Mitglied unserer Gesellschaft sind, aber sich bis zum 6. Oktober 2025 zum Beitritt entschließen und die unter Mitgliedschaft verfügbare Beitrittserklärung abgeben, sind Sie auch zur Mitgliederversammlung herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karin Angerer
Vorsitzende